Das Spiel
TICHU ist ein Kartenstichspiel für
4 Person. Es hat seine Wurzeln in China. Hierher verschleppt wurde es von
einem Schweizer, dem Spieleerfinder Urs Hostettler.
Ein TICHU-Kartenspiel besteht aus 4 Farben * 13 Karten (2-10, Bube, Dame, König, As) + vier
Sonderkarten (Mahjong, Hund, Phönix, Drache). Man spielt zu viert in zwei Teams,wobei je zwei
sich gegenübersitzende Spieler ein Team bilden.
Spielbeginn
Es werden alle Karten gemischt und ausgeteilt.
Jeder Spieler schiebt verdeckt jedem seiner Gegner und seinem Partner eine
Karte. Der Spieler mit dem Mahjong (Eins) beginnt das Spiel. Man spielt
gegen den Uhrzeigersinn.
Kombinationen
Gespielt werden dürfen folgende
Kombinationen: Einzelkarte, Pärchen, Drilling, Straße (Mindestens
fünf aufeinanderfolgende Karten), Full House (Pärchen + Drilling),
aufeinanderfolgende Pärchen (z.B. 223344), Bombe (Vierling oder Straße
aus einer Farbe).
Spielverlauf
Man kann abstechen, wenn man an der
Reihe ist und die gleiche Kombination mit höherem Wert legen kann.
Bedienungszwang besteht nicht. Wer einmal gepaßt hat, kann auch wieder
einsteigen. Wenn alle gepaßt haben, geht der Stich an denjenigen,
der die letzte Kombination gelegt hat. Derjenige spielt auch wieder neu
an.
Die Bombe
Eine Bombe ist ein Vierling oder ein
Straße aus einer Farbe. Eine Straßenbombe ist immer höher
als eine 4er-Bombe. Eine Bombe kann jederzeit gespielt werden, also auch
dann, wenn man nicht an der Reihe ist. Eine Bombe sticht alles, außer
höhere Bomben.
Die Sonderkarten
Der
Mahjong. Der Spieler mit dieser Karte beginnt das Spiel. Beim Ausspielen des Mahjong kann sich der Spieler einen Kartenwert (keine Sonderkarte) wünschen. Spielt er die
Eins in einer Kombination, darf er sich genauso etwas wünschen.
Der nächste, der im Rahmen der Regeln mit dieser Karte eine spielbare Kombination bilden kann, muß diese spielen.
Der Mahjong wird, falls der Wunsch nicht in dieser Runde erfüllt werden konnte, sichtbar an die Seite gelegt, solange bis der Wunsch erfüllt ist.
Der
Drache ist die höchste Karte im Spiel. Er darf nur als Einzelkarte
gespielt werden. Ein Stich, der mit dem Drachen erzielt wurde, muß
an einen der beiden Gegenspieler verschenkt werden.
Der
Phönix. Als Einzelkarte ist sein Wert um Einhalb höher als die
zuletzt gelegte Karte. In einer Kombination, außer einer Bombe, ersetzt
der Phönix als Joker eine normale Karte.
Der
Hund ist die niedrigste Karte im Spiel. Er kann nur als Einzelkarte gespielt
werden, wenn man das Anspiel hat. Wird der Hund gespielt geht das Anspiel
sofort an den Partner über.
Die Abrechnung
Das Spiel ist sofort zuende, falls die
Spieler eines Teams als erster und zweiter ihre Karten los sind. In diesem
Fall wird gar nicht abgerechnet, sondern die Siegerpartei erhält pauschal
200 Punkte die Verlierer gehen leer aus.
Tritt dieser Fall nicht ein, dann ist
das Spiel aus, wenn nur noch ein Spieler Karten auf der Hand hat. Die Stiche
dieses Spielers gehen an denjenigen, der zuerst fertig gemacht hat. Die
Handkarten gehen an die gegnerische Partei.
Nun erfolgt die Wertung. Die Stiche
der Partner zählen zusammen. Die Karten haben folgenden Wert:
Die 5er zählen fünf. Die 10er
und die Könige zählen 10. Der Drache zählt 25, der Phönix
-25. Alle anderen Karten sind wertlos.
TICHU
Bevor man im Spiel die erste Karte legt,
kann man ein "TICHU" ansagen. Das bedeutet: "Ich bin als erster meine Karten
los". Schafft der Spieler dies, so erhält das Team des Spielers 100
Punkte zusätzlich. Schafft er es nicht, bekommt das Team 100 Punkte
abgezogen.
Nach dem Austeilen der ersten acht Karten
besteht die Möglichkeit ein "großes TICHU" anzusagen. Es gilt
das gleiche wie beim kleinen TICHU, nur das man hierbei 200 Punkte gewinnen
oder verlieren kann.
Weiterer Verlauf
Normalerweise spielt man mehrere Spiele,
bis eine der beiden Parteien 1000 Punkte erreicht hat. Man kann die Spieldauer
natürlich verkürzen oder verlängern, indem man diese Punktegrenze
verändert.
Stefan Schwarz |