Einzelspielerturnier
Ein Einzelspielerturnier setzt sich
zusammen aus 6 Runden a 4 Spielen. Jeder Teilnehmer spielt im Laufe des
Turniers also mit sechs unterschiedlichen Partnern zusammen und macht insgesamt
24 Einzelspiele.
Es gibt aber auch Turniere mit anderen
Modi:
Iron-Man-Turnier
Ein Einzelspielerturnier, bei dem
8 Runden statt 6 Runden gespielt werden.
Partnerturnier
(Team Turnier)
Man spielt das ganze Turnier mit dem
gleichen Partner. Dieser wird nicht ausgelost, sondern kann frei gewählt
werden. Das Turnier wird im "Schweizer System" ausgetragen.
ATP-Turnierregeln
Gespielt wird bei allen ATP-Turnieren
nach den original TICHU-Regeln, mit folgenden Zusatzregeln bzw. Regeländerungen:
-
Im Unterschied zu einer normalen TICHU-Runde
kommt es weniger auf die TICHU-Punkte, sondern vielmehr auf die Siegpunkte
an. Für jedes gewonnene Spiel erhält man zwei Siegpunkte. Ein
Spiel gilt als gewonnen, wenn die eine Partei mehr TICHU-Punkte als die
andere hat, z.B. 70:30 oder 55:45. Für ein Unentschieden gibt es einen
Siegpunkt für jedes Team (z.B. 50:50; 100:100; 0:0).
-
Sollte es einem Team gelingen hintereinander
Schluß zu machen (Doppelsieg), so bekommen sie drei Siegpunkte und
100 (nicht 200!) TICHU-Punkte. Die Verlierer gehen leer aus.
-
Ein angesagtes TICHU zählt nach wie
vor 100 TICHU-Punkte, bei Erfolg werden diese 100 Bonuspunkte selbstverständlich
zu den Stich-Punkten hinzuaddiert.
Beispiel: Spieler A sagt TICHU an und
wird auch als erster fertig. Bei der Abrechnung stellt sich heraus, daß
das Team von Spieler A insgesamt nur 30 TICHU-Punkte erzielt hat, die Gegenpartei
hingegen 70 TICHU-Punkte. Dank der 100 Bonuspunkte kommen A und sein Partner
somit auf 130:70 TICHU-Punkte und erhalten dadurch zwei Siegpunkte. Die
Gegnerspieler bekommen 70 TICHU-Punkte gutgeschrieben, aber keinen Siegpunkt.
-
Beendet jemand das Spiel mit einem Drachenstich,
so muß dieser Stich nicht verschenkt werden.
-
Ein "großes TICHU" gibt es im Turnier
nicht!
-
Sieger wird derjenige, der zum Schluß
die meisten Siegpunkte erspielt hat. Bei Gleichstand gewinnt der mit den
meisten TICHU-Punkten.
Ahndung
von Regelverstößen
-
Stellt sich im nachhinein heraus, daß
ein Spieler einen Mahjong-Wunsch nicht erfüllt hat, obwohl er dazu
in der Lage gewesen wäre, so wird dieses Spiel als gewonnen (Doppelsieg: 3:0 100:0) für die
gegnerische Partei gewertet.
-
Werden bei einem Fünfertisch die
Spielerpaarungen durcheinander gebracht, müssen alle Spiele mit
falschen Besetzungen wiederholt werden.
Carsten Grebe / Stefan Schwarz |